Pasargadai

Pasargadai
Pasargạdai,
 
lateinisch Pasạrgadae, griechischer Name (vielleicht entstellt aus Pasragarda, Name eines Perserstammes) der Residenz des Achaimenidenkönigs Kyros II. (559-530 v. Chr.) und wohl auch seiner Vorgänger, nordöstlich von Schiras, Südiran. In einer weiten, wüstenhaften Hochebene (1 900 m über dem Meeresspiegel) liegen verstreut die Ruinen von zwei Palastanlagen, einer Zitadelle, von der eine große Plattform zeugt, einem heiligen Bezirk mit Feuertempel und -altären und zwei Grabbauten. Audienzhalle und Königspalast (zu dem eine große Gartenanlage gehörte) waren monumentale rechteckige Palastanlagen mit langen, von doppelten Säulenreihen getragenen Vorhallen und großer Haupthalle mit sich nach oben verjüngenden Säulen. Schwarzer und weißer Kalkstein fand am Bau Verwendung (Vorbild in Urartu). Am Westportal des Königspalastes ist der Teil einer Relieffigur Kyros' II. in persischem Faltengewand, an den Portalen des Audienzpalastes sind assyrisch beeinflusste Flachreliefs mit Fabelwesen erhalten. Ein Relief am Nordtor des eingefriedeten Bezirkes stellt einen vierflügeligen Genius mit ägyptischer Krone dar. Als Grab Kyros' II. wird neuerdings ein quadratischer Grabturm (Zendan-e Suleiman) auf dreistufigem Sockel nördlich des Königspalastes angesehen. Das bisher als Grab bekannte Giebeldachhaus auf mehrstufigem Unterbau scheint ein Vorgänger des Königs angelegt zu haben.
 
 
P. A report of excavations. .., bearb. v. D. Stronach (Oxford 1978).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Pasargadai, Persepolis und Susa: Die Großkönigsresidenzen
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pasargadai, Persepolis und Susa: Die Großkönigsresidenzen —   Die persischen Großkönige hatten nicht nur eine Residenz. Ähnlich wie die deutschen Kaiser, die ja auch nicht nur in einer Pfalz residierten, zogen sie offenbar mit ihrem Hofstaat zu bestimmten Jahreszeiten in unterschiedliche Gebiete ihrer… …   Universal-Lexikon

  • Pasargadai — Das Grabmal Kyros II. Große Empfangshalle des Kyros in Pasargadae Pasargadae (persisch ‏پاسارگ …   Deutsch Wikipedia

  • Darius I. — Dareios I. (Griechische Vasenmalerei) Dareios I. (persisch ‏داریوش‎, [dɔːriˈuːʃ], altpersisch Darayavahuš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dr …   Deutsch Wikipedia

  • Darius der Große — Dareios I. (Griechische Vasenmalerei) Dareios I. (persisch ‏داریوش‎, [dɔːriˈuːʃ], altpersisch Darayavahuš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dr …   Deutsch Wikipedia

  • Achaemeniden — Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich, das sich im Verlauf der klassischen Antike über die Gebiete der heutigen Staaten Iran, Irak, Afghanistan, Usbekistan …   Deutsch Wikipedia

  • Achaimeniden — Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich, das sich im Verlauf der klassischen Antike über die Gebiete der heutigen Staaten Iran, Irak, Afghanistan, Usbekistan …   Deutsch Wikipedia

  • Achaimenidenreich — Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich, das sich im Verlauf der klassischen Antike über die Gebiete der heutigen Staaten Iran, Irak, Afghanistan, Usbekistan …   Deutsch Wikipedia

  • Achameniden — Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich, das sich im Verlauf der klassischen Antike über die Gebiete der heutigen Staaten Iran, Irak, Afghanistan, Usbekistan …   Deutsch Wikipedia

  • Achameniden-Dynastie — Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich, das sich im Verlauf der klassischen Antike über die Gebiete der heutigen Staaten Iran, Irak, Afghanistan, Usbekistan …   Deutsch Wikipedia

  • Achämeniden — Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich, das sich im Verlauf der klassischen Antike über die Gebiete der heutigen Staaten Iran, Irak, Afghanistan, Usbekistan …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”